Vegane Bettwaren
Vegane Bettwaren — auch Betten können vegan sein.
Mit dem Wort „Vegan“ verbinden die meisten Menschen entsprechende Lebensmittel. Wir bieten für konsequent vegan lebende Menschen, einige Produkte für einen veganen Schlaf an.
Lyocell
TENCEL® ist eine Lyocell Faser botanischen Ursprungs und wird zu 100% aus Holz gewonnen. Die Faserherstellung selbst ist aufgrund eines geschlossenen Kreislaufes besonders umweltfreundlich.
Die Faser besticht durch die ausserordentlichen temperatur- und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften, sowie durch höchste Atmungsaktivität.
Eigenschaften:
- Umweltfreundliche Herstellung — kein Rohstoff aus Übersee
- Perfekte Klimafunktion
- Bestes Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement
- Hautfreundlich — dermatologisch getestet
- 60°C waschbar
Verwendung:
- Untersteppungen von Matratzen
- Bezug und Füllung von Kissen und Bettdecken
- Bettwäsche
Baumwolle
Baumwolle ist das Samenhaar des Gossypium Strauches, der mittlerweile auf der ganzen Welt vorkommt. Vornehmlich wächst er jedoch in tropischen und subtropischen Gebieten zwischen dem 35. südlichen und dem 45. nördlichen Breitengrad im sogenannten “Baumwollgürtel”.
Die Baumwolle zählt zu den alten Kulturpflanzen.
Eigenschaften:
- Baumwollfasern sind nass noch reißfester als trocken. Aus diesem Grund sind sie wasch- und bügelbar. Diese Eigenschaften sind für die Hygiene äusserst bedeutsam.
- Aufgrund der Weichheit und Feinheit der Fasern ist Baumwolle auch für die empfindliche Haut geeignet.
- Fühlt sich auch dann noch trocken an, wenn sie bereits 20% Feuchtigkeit aufgenommen hat
- Sehr saugfähig – die Faser kann bis zu 65% ihres Gewichtes an Wasser aufnehmen
- Baumwolle kann problemlos eingefärbt werden
Verwendung:
- Untersteppungen von Matratzen
- Matrazenbezüge
- Bettwäsche
Leinen
Leinen gehört zu den ältesten Textilfasern der Welt. Schon aus der Zeit um 4000 v.Chr. kennt man erste Webapparate. Man wickelte hohe Würdenträger in Leinen ein, um sie für die Nachwelt zu konservieren. Ein sehr früher und grosser Vertrauensbeweis in die Robustheit dieser Faser!
Die positiven Qualitäten von Leinen beginnen auf dem Feld: Bewusster, traditioneller Flachsanbau schont den Ackerboden und steht im Einklang mit empfindlichen Ökosystemen. Die zähen Fasern bilden die Grundlage für einen Stoff der solide, zuverlässig, robust und formbeständig ist, an dem man sich lange erfreuen kann.
Eigenschaften:
- Leinen fördert ein gutes Bettklima
- Kann mehr als ein Drittel ihres Gewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen
- Trocknet sehr schnell
- Leinen wirkt bei hohen Temperaturen kühlend und fühlt sich daher vor allem in heissen Sommernächten angenehm frisch an.
- Die Faser ist enorm reissfest
- Wunderbar antistatisch und weist daher Schmutz und Staub ab
- Eine wesentliche Charaktereigenschaft von Leinen ist ihre Pflegeleichtigkeit. Je öfter Leinen gewaschen wird, umso schöner wird sie.
Verwendung:
- Untersteppungen von Matratzen
- Bezug und Füllung von Bettdecken
- Bettwäsche
Latex
Naturlatex wird aus dem Harz von Kautschukbäumen (“Gummibäumen”, Hevea brasiliensis) gewonnen. Dieser Baum ist heute vor allem in Südostasien, aber auch in anderen tropischen Regionen verbreitet. Bei der Ernte wird die Rinde des Kautschukbaumes bogenförmig angeschnitten. Die austretende Latexmilch wird in kleinen am Baum befestigten Behältern aufgefangen.
Eigenschaften:
- Naturkautschuk ist ein nachwachsender Rohstoff
- Die Ernte wird per Hand verrichtet und daher ist sie ökologisch und nachhaltig
- Weitaus geringerer Energieverbrauch (ca. 10–15%) in der Herstellung als im Vergleich zu synthetischem Latex
- Die hohe Punktelasitizität
- Lang andauernde und gleich bleibende Elastizität
- lange Haltbarkeit
- Naturlatex ist frei von Lösungsmitteln, FCKW und krebserregenden chemischen Substanzen
- Atmungsaktiv durch Millionen kleiner Luftkammern
Verwendung:
- Matratzen
- Kissen
Die Kokosfaser
Kokosfasern bestehen zu 45% aus Lignin und zu 44% aus Zellulose. Das hat zur Folge, dass die Fasern sehr dehnbar, fest und langlebig sind. Sie werden aus dem Faserpolster von Kokosnüssen gewonnen. Die Fasern reifer und vollreifer Früchte haben einen höheren Holzanteil, lassen sich daher nicht verspinnen und werden als Füllmaterial für Matratzen und Polster verwendet. Vor der Verarbeitung werden die Fasern gereinigt und im Meerwasser gelagert. Dadurch verrottet das Pektin (auch Röstung genannt). Ist dieser Vorgang beendet, erfolgt die Trocknung an der Sonne. Die Fasern werden traditionell durch Klopfen gelöst und nach Farbe und Feinheit sortiert.
Die Faser ist auch unempfindlich gegen Pilz- und bakteriellen Befall und können monatelange Feuchte überdauern ohne sich zu zersetzen. Kokosfasern sind zudem feuchtigkeitsregulierend, isolierend, schallschluckend, antistatisch und schwer entzündlich. Für eine Tonne Kokosfasern werden ca. 13‘000 Kokosnüsse benötigt.
Der Kokoskern einer Matratze ist luftdurchlässig und feuchtigkeitsregulierend. Die Matratzen sind dementsprechend angenehm fest, doch auch flexibel.
Eigenschaften:
- Sehr dehnbar und fest
- 15–30 cm lang, hohl, elastisch und stark verholzt
- Unempfindlich gegen Pilz- und Bakterien Befall
- Feuchtigkeitsregulierend
- Schallschluckend, antistatisch und schwer entzündlich
Verwendung:
- Matratzenkerne, oder einzelne Lage von einer Matratze
- Futon