Latexallergiker aufgepasst!

 

«Hatschi!»

«Hatschi!!»

«Hatschi!!!»

Dreimal niessen gehört bei Onkel Hubert qua­si zum guten Ton und in Zeit­en der Infla­tion, so meint er, könne es dur­chaus sein, dass er kün­ftig vier­mal niessen werde.

«Hör doch auf solchen Blödsinn zu verzapfen!», weist ihn Tante Emma zurecht, «Hast du übri­gens deine Tropfen heute schon genommen?»

Hubert kann ger­ade nicht antworten, er schnäuzt sich trompe­tend laut in ein Stoff­taschen­tuch – ein Erb­stück seines Gross­vaters – das ander­norts als Tis­chtuch durchge­hen würde. Endlich scheint seine Nase frei zu sein: «Nein, ich habe sie nicht gefunden.»

«Was nicht gefun­den!? Sie sind dort, wo sie immer sind!»

«Sind sie nicht!», gibt er fast etwas trotzig zurück. «Ich habe sie gestern Abend rechts neben das Zah­n­glas gestellt, und da sind sie nicht mehr.»

«Was du nicht sagst!» Tante Emma ist der friedlich­ste Men­sch auf Erden, auss­er man wagt es, ihren Ord­nungssinn anzuzweifeln. In ihren Worten schwingt ein gewiss­er Ärg­er mit, was auch Hubert nicht entgeht.

«Richtig! Da sind sie nicht! Ich weiss es ganz genau! Du behauptest immer Dinge…» Hubert hat beschlossen, ihre Verärgerung zu ignori­eren und zum Gege­nan­griff überzuge­hen, aber Emma fällt ihm ins Wort: «…Soso, der Herr will sich also streiten…»

Liebe Leserin, lieber Leser, den Rest sparen wir uns. Ich finde, es gehört sich nicht, bei einem Ehekrach zu lauschen (lesen) 😉

Der Aus­lös­er für den Ehekrach sind Huberts Tropfen. «Tropfen wofür?», fra­gen Sie sich wahrschein­lich und ahnen wom­öglich die Antwort. Die Rede ist von seinen Allergi­etropfen. Onkel Hubert, der arme Tropf, lei­det seit Jahren unter ein­er Allergie gegen Haselpollen, das sind in unseren Bre­it­en­graden mit die Ersten, die oft schon im Jan­u­ar ihr Unwe­sen treiben. Dem Hasel reichen Tem­per­a­turen über fünf Grad Cel­sius und ein paar Sonnenstrahlen.

Immer­hin ist das Huberts einzige Allergie – auss­er jen­er gegen kalten Kaf­fee, miefende Pis­soirs und unfre­undlich­es Ser­vi­ceper­son­al. Dage­gen gibt es keine Tropfen. Eine zunehmende Anzahl Men­schen ist jedoch von Allergien betroffen.

 

Latex­al­lergie bei Matratzen?

In meinem Geschäft­sall­t­ag sind sie glück­licher­weise kein gross­es The­ma, hin und wieder kom­men sie jedoch zur Sprache, ins­beson­dere wenn es um Naturla­tex­ma­tratzen (Naturkautschuk­ma­tratzen) geht (mehr zu Naturla­tex in den Blog­beiträ­gen #2, #7 und #109). «Ich kann keine Latex­hand­schuhe tra­gen, darauf reagiere ich aller­gisch. Deshalb kommt für mich eine Naturla­tex­ma­tratze nicht in Frage.» Aus­sagen dieser Art bekomme ich manch­mal zu hören. Sie sind jedoch falsch: Wer auf Latex­hand­schuhe (oder andere Latex-Gegen­stände, ins­beson­dere im medi­zinis­chen Bere­ich) aller­gisch reagiert, kann trotz­dem die Vorteile von Naturla­tex­ma­tratzen geniessen.

Schauen wir die Sache etwas genauer an:

  1. Möglich­er Allergieaus­lös­er sind die so genan­nten Latexproteine.
  2. Latex­hand­schuhe sind oft gepud­ert, was auf bes­timmte Her­stel­lungsver­fahren hin­deutet. Diese Ver­fahren führen zu höheren Konzen­tra­tio­nen an Lat­ex­pro­teinen, was eine aller­gis­che Reak­tion begünstigt.
  3. Ich ver­sichere Ihnen, Naturla­tex-Matratzen aus meinem Sor­ti­ment sind garantiert nicht gepud­ert 😄!
  4. Im Gegen­teil! Der ver­wen­dete Rohstoff wird gründlich aus­ge­waschen, um die Lat­ex­pro­teine möglichst voll­ständig zu ent­fer­nen. Das heisst, von den allergieaus­lösenden Stof­fen sind höch­stens min­i­mal­ste Spuren vorhanden.
  5. «Bei ein­er starken Latex­al­lergie reichen kle­in­ste Dosen, um eine Reak­tion auszulösen», kön­nten Sie ein­wen­den. Richtig. Aber! Ich erlaube mir ein dick­es Aber! Bei der Latex­ma­tratze kom­men Sie NICHT in direk­ten Kon­takt mit dem Latexk­ern. Dieser ist in eine Matratzen­hülle eingepackt, die im Gegen­satz zum Latex­hand­schuh jeden Direk­tkon­takt verhindert.
  6. Über diese Hülle span­nen Herr und Frau Schweiz­er ein Fixlein­tuch, was eine weit­ere Bar­riere bedeutet.
  7. Wie in Blog­beitrag #80 Top­per ((Link)) aus­ge­führt, gibt es viel gute Gründe, um sich einen Top­per zu gön­nen (oder zumin­d­est eine Matratzenau­flage), damit hät­ten wir nochmals ein Hin­der­nis für in der Gegend umherir­rende Latexproteine.

Fassen wir zusam­men: Matratzen­hülle, Top­per oder Matratzenau­flage und Fixlein­tuch ergeben eine Kom­bi­na­tion, die es sehr unwahrschein­lich macht, dass sich aus dem gründlich gewasch­enen Naturla­texk­ern etwas Allergieaus­lösendes bis zum Schläfer verir­rt. Aus diesem Grund ver­steige ich mich zur Behaup­tung, dass eine Allergie auf Latex­hand­schuhe kein Mass dafür ist, ob man sich eine Naturla­tex-Matratze gön­nen soll oder nicht.

 

Naturla­tex-Matratze testen

Sind Sie unsich­er? Ich mache Ihnen fol­gen­den Vorschlag: Kom­men Sie in meine Ausstel­lung in Sem­pach Sta­tion, lassen Sie mich eine entsprechende Latex­ma­tratze mit einem Top­per und Fixlein­tuch vor­bere­it­en und geniessen Sie unge­niert ein kleines Nick­erchen darauf. Zeigt sich bei Ihnen inner­halb von max­i­mal 72 Stun­den keine Reak­tion, dann soll­ten Sie meines Eracht­ens mit der Naturla­tex-Matratze klarkommen.

 

Anti-aller­gis­che Alternative

Falls Sie auch das Risiko von 1 zu 1‘000‘000 auss­chliessen wollen, empfehle ich die Rosshaar­ma­tratze. Ich habe noch NIE gehört, dass jemand darauf aller­gisch reagieren würde. Mehr Details dazu find­en Sie im Blog­beitrag #109 Matratzen-Pot­pour­ri_2.

Nun wün­sche ich Ihnen für 2025 nur das Allerbeste und ganz beson­ders gute Gesund­heit und freue mich, Sie in zwei Wochen beim The­ma «Mir stinkt’s!» wieder dabei zu haben.en.

 

 

Bis bald!

 

Ihr Bern­hard Heim

Schlaf- und Wohn­ber­ater und stolz­er HEIMisch-er

 

 

Möcht­en Sie den HEIMisch-Blog auch in Zukun­ft erhalten?

Abon­nieren Sie ganz ein­fach meinen Blog und Sie erhal­ten ihn zwei­wöchentlich bequem ins elek­tro­n­is­che Post­fach geliefert.

Hinterlassen Sie einen Kommentar