Natursofas #121
Natursofas – für Bequemsitzer und Tiefschläferinnen
Erinnern Sie sich an Ihr erstes Sofa in der WG-Bude? Gekauft beim Billigstanbieter und ursprünglich kunterbunt war es mittlerweile verblichen, abgeschossen, und wer sich hinsetzte sank metertief ein. Ein Sofa wie aus dem Bilderbuch – dem Bilderbuch für Chiropraktoren und Physiotherapeutinnen, die jene Menschen behandeln mussten, denen es nur unter übelsten Verrenkungen gelang, daraus wieder hochzukommen.
Eine andere Sorte Sofa sind die sogenannten Waldsofas. In ihrem Fall ist es tatsächlich mehr als berechtigt, von Natursofa zu sprechen. Mehr Natur geht nicht – dafür sehr viel mehr BequemlichkeitJ. Für alle jene, die noch nie von Waldsofas gehört haben, kurz eine Erklärung: Spielgruppen, Kindergärten und Schulen verbringen erfreulicherweise je länger desto mehr Zeit in der Natur respektive im Wald. Oft wird an ihrem Waldplatz um eine Feuerstelle aus aufgeschichteten Ästen eine Sitzgelegenheit gebaut, die sich stolz Wald-Sofa nennen darf. Dieses Ding dürfte in jedem Werbeprospekt als «natürliches Sofa», «Öko-Sofa», «schadstofffrei», «nachhaltig» und « handgefertigt» angepriesen werden, in Sachen Bequemlichkeit hingegen macht es dem durchgesessenen WG-Sofa von oben Konkurrenz. Für eine gewisse Zeit darauf zu sitzen geht, wer jedoch ein Nickerchen machen möchte, sollte zeitnah einen Termin beim Chiropraktor haben.
Wohin will der Heim heute? Welche geistigen Verrenkungen verlangt er von uns, bis er zum eigentlichen Thema kommt?
Mein lieben HEIMisch-Blog-Leserinnen und –Leser, Sie haben natürlich Recht, ich will tatsächlich an ein bestimmtes Ziel mit Ihnen: Heute stehen natürliche Sofas oder eben Natursofas auf dem HEIMischen Programmzettel. Wald- und WG-Sofa haben bloss dazu gedient, ins Thema einzuführen.
Bevor wir tatsächlich eintauchen, machen wir einen kleinen Fremdsprachen-Ausflug – und beginnen bei Grossmama. Für ihr Mittagsschläfchen hat sie sich gerne «uf de Gusch» gelegt. Nicht aufs Sofa und auch nicht auf die Couch, bei ihr hat es nur den «Gusch» gegeben. Ein Mundartausdruck, der auf die rote Liste der gefährdeten Wörter gesetzt werden müsste. Die Schlauen unter Ihnen – also alle – haben sich bei «Gusch» sofort an den heissgeliebten Französischunterricht erinnert, wo sie gelernt haben, dass se coucher sich schlafen legen bedeutet. Gusch – se coucher (frz) – Couch (engl) – die Ähnlichkeit ist frappant. Das englische Couch bedeutet tatsächlich Ruhebett oder Liegesofa, womit der Kreis endgültig geschlossen wäre.
schadstoffgeprüft, nachhaltig, handgefertigt – Natursofas von öko trend
Auf Waldsofas trifft man mittlerweile in vielen Wäldern, Natursofas für die gute Stube zu finden, ist fast schwieriger. ökotrend hat sie. Und damit wären wir beim Werbeblock ;-). In meiner Jugend haben Dieselmotoren eine schwarze Rauchschleppe hinter sich hergezogen und kaum jemand hat sich darum gekümmert, ob die modernen Möbel aus Billig-Möbelhäusern schadstofffrei und nachhaltig sind. Diese Zeiten haben sich zum Glück geändert!
Ich freue mich sehr, dass ich in meinem Sortiment Natursofas anbieten darf, die diesen Namen verdienen. Sie sind zwar eine Spur weniger ökologisch als Waldsofas, dafür um ein Vielfaches bequemer – und multifunktional. Wie es sich für ein echtes Sofa gehört, taugen sie zu mehr, als zum bequemen Sitzen. Mit Fug und Recht dürfen sie sich, dank cleverer Bauweise, auch als Natur-Schlafsofa bezeichnen.
Aufbau eines Natursofas:
- Bezugsstoff (grosse Auswahl an Stoffen und Farben)
- Schafschurwolle (gleicht Feuchtigkeit und Wärme aus)
- Naturlatex (Härtegrad fest)
- Latexierte Kokosfasern (hohe Luftdurchlässigkeit)
- Holzrahmen (als tragendes Element)
- Füsse (fehlen auf Abbildung)
Sie kennen mich, bei handgefertigter Qualität komme ich ins Schwärmen. Gibt es obendrauf den Stempel «schadstoffgeprüft» — was eigentlich «schadstofffrei» meint 😃 — dann geht mir das Herz auf. Ob Dreiplätzer, Ecksofa, Sessel, Hocker oder Récamiere (was ist jetzt das schon wieder? – hier lesen Sie die Antwort https://sofa-ratgeber.de/glossar/recamiere/), Sie finden bei mir ein umfassendes Sortiment, dass sich ausgezeichnet kombinieren und mit unterschiedlichen Füssen, Stoffen und Farben exakt auf Ihre Bedürfnisse massschneidern lässt. Ich gestehe, ich bin Fan dieser Produkte, und das spürt man ein ganz klein wenig ;-), aber es macht einfach sehr viel mehr Spass, etwas zu verkaufen, von dem man 101% überzeugt ist. Und übrigens: Das Mittagschläfchen ist auf einem öko-bio-bequemen Sofa einfach viiiiiiel erholsamer – aber geben Sie bitte nicht mir die Schuld, wenn Sie vor wohliger Bequemlichkeit nicht mehr aufstehen wollen 😉
Nun freue ich mich, Sie in zwei Wochen beim Thema «Latexallergie» wieder dabei zu haben.
Bis bald!
Ihr Bernhard Heim
Schlaf- und Wohnberater und Natursofa-Pfuuser
Möchten Sie den HEIMisch-Blog auch in Zukunft erhalten?
Abonnieren Sie ganz einfach meinen Blog und Sie erhalten ihn zweiwöchentlich bequem ins elektronische Postfach geliefert.