Natursofas – für Bequemsitzer und Tiefschläferinnen

 

Erin­nern Sie sich an Ihr erstes Sofa in der WG-Bude? Gekauft beim Bil­ligstan­bi­eter und ursprünglich kun­ter­bunt war es mit­tler­weile verblichen, abgeschossen, und wer sich hin­set­zte sank meter­tief ein. Ein Sofa wie aus dem Bilder­buch – dem Bilder­buch für Chi­ro­prak­toren und Phys­io­ther­a­peutin­nen, die jene Men­schen behan­deln mussten, denen es nur unter übel­sten Ver­renkun­gen gelang, daraus wieder hochzukommen.

Eine andere Sorte Sofa sind die soge­nan­nten Wald­so­fas. In ihrem Fall ist es tat­säch­lich mehr als berechtigt, von Natur­so­fa zu sprechen. Mehr Natur geht nicht – dafür sehr viel mehr Bequem­lichkeitJ. Für alle jene, die noch nie von Wald­so­fas gehört haben, kurz eine Erk­lärung: Spiel­grup­pen, Kindergärten und Schulen ver­brin­gen erfreulicher­weise je länger desto mehr Zeit in der Natur respek­tive im Wald. Oft wird an ihrem Wald­platz um eine Feuer­stelle aus aufgeschichteten Ästen eine Sitzgele­gen­heit gebaut, die sich stolz Wald-Sofa nen­nen darf. Dieses Ding dürfte in jedem Wer­be­prospekt als «natür­lich­es Sofa», «Öko-Sofa», «schad­stoff­frei», «nach­haltig» und « handge­fer­tigt» ange­priesen wer­den, in Sachen Bequem­lichkeit hinge­gen macht es dem durchge­sesse­nen WG-Sofa von oben Konkur­renz. Für eine gewisse Zeit darauf zu sitzen geht, wer jedoch ein Nick­erchen machen möchte, sollte zeit­nah einen Ter­min beim Chi­ro­prak­tor haben.

Wohin will der Heim heute? Welche  geisti­gen Ver­renkun­gen ver­langt er von uns, bis er zum eigentlichen The­ma kommt?

Mein lieben HEIMisch-Blog-Leserin­nen und –Leser, Sie haben natür­lich Recht, ich will tat­säch­lich an ein bes­timmtes Ziel mit Ihnen: Heute ste­hen natür­liche Sofas oder eben Natur­so­fas auf dem HEIMis­chen Pro­gram­mzettel. Wald- und WG-Sofa haben bloss dazu gedi­ent, ins The­ma einzuführen.

Bevor wir tat­säch­lich ein­tauchen, machen wir einen kleinen Fremd­sprachen-Aus­flug – und begin­nen bei Gross­ma­ma. Für ihr Mit­tagss­chläfchen hat sie sich gerne «uf de Gusch» gelegt. Nicht aufs Sofa und auch nicht auf die Couch, bei ihr hat es nur den «Gusch» gegeben. Ein Mundar­taus­druck, der auf die rote Liste der gefährde­ten Wörter geset­zt wer­den müsste. Die Schlauen unter Ihnen – also alle – haben sich bei «Gusch» sofort an den heiss­geliebten Franzö­sis­chunter­richt erin­nert, wo sie gel­ernt haben, dass se couch­er sich schlafen leg­en bedeutet. Gusch – se couch­er (frz) – Couch (engl) – die Ähn­lichkeit ist frap­pant. Das englis­che Couch bedeutet tat­säch­lich Ruhe­bett oder Liege­so­fa, wom­it der Kreis endgültig geschlossen wäre.

 

schadstoffgeprüft, nachhaltig, handgefertigt – Natursofas von öko trend

Auf Wald­so­fas trifft man mit­tler­weile in vie­len Wäldern, Natur­so­fas für die gute Stube zu find­en, ist fast schwieriger. ökotrend hat sie. Und damit wären wir beim Wer­be­block ;-). In mein­er Jugend haben Diesel­mo­toren eine schwarze Rauch­schleppe hin­ter sich herge­zo­gen und kaum jemand hat sich darum geküm­mert, ob die mod­er­nen Möbel aus Bil­lig-Möbel­häusern schad­stoff­frei und nach­haltig sind. Diese Zeit­en haben sich zum Glück geändert!

Ich freue mich sehr, dass ich in meinem Sor­ti­ment Natur­so­fas anbi­eten darf, die diesen Namen ver­di­enen. Sie sind zwar eine Spur weniger ökol­o­gisch als Wald­so­fas, dafür um ein Vielfach­es beque­mer – und mul­ti­funk­tion­al. Wie es sich für ein echt­es Sofa gehört, tau­gen sie zu mehr, als zum beque­men Sitzen. Mit Fug und Recht dür­fen sie sich, dank clev­er­er Bauweise, auch als Natur-Schlafsofa beze­ich­nen.

DORMIENTE_Natur-Boxspringbett_Aufbau-Plattform

Aufbau eines Natursofas:

  • Bezugsstoff (grosse Auswahl an Stof­fen und Farben)
  • Schaf­schur­wolle (gle­icht Feuchtigkeit und Wärme aus)
  • Naturla­tex (Härte­grad fest)
  • Latex­ierte Kokos­fasern (hohe Luftdurchlässigkeit)
  • Holzrah­men (als tra­gen­des Element)
  • Füsse (fehlen auf Abbildung)

Sie ken­nen mich, bei handge­fer­tigter Qual­ität komme ich ins Schwär­men. Gibt es oben­drauf den Stem­pel «schad­stof­fgeprüft» — was eigentlich «schad­stoff­frei» meint 😃 — dann geht mir das Herz auf. Ob Dreiplätzer, Eck­so­fa, Ses­sel, Hock­er oder Récamiere (was ist jet­zt das schon wieder? – hier lesen Sie die Antwort https://sofa-ratgeber.de/glossar/recamiere/), Sie find­en bei mir ein umfassendes Sor­ti­ment, dass sich aus­geze­ich­net kom­binieren und mit unter­schiedlichen Füssen, Stof­fen und Far­ben exakt auf Ihre Bedürfnisse masss­chnei­dern lässt. Ich geste­he, ich bin Fan dieser Pro­duk­te, und das spürt man ein ganz klein wenig ;-), aber es macht ein­fach sehr viel mehr Spass, etwas zu verkaufen, von dem man 101% überzeugt ist. Und übri­gens: Das Mit­tagschläfchen ist auf einem öko-bio-beque­men Sofa ein­fach vii­i­i­i­iel erhol­samer – aber geben Sie bitte nicht mir die Schuld, wenn Sie vor wohliger Bequem­lichkeit nicht mehr auf­ste­hen wollen 😉

 

 

Nun freue ich mich, Sie in zwei Wochen beim The­ma «Latex­al­lergie» wieder dabei zu haben.

 

 

Bis bald!

 

Ihr Bern­hard Heim

Schlaf- und Wohn­ber­ater und Natursofa-Pfuuser

 

 

Möcht­en Sie den HEIMisch-Blog auch in Zukun­ft erhalten?

Abon­nieren Sie ganz ein­fach meinen Blog und Sie erhal­ten ihn zwei­wöchentlich bequem ins elek­tro­n­is­che Post­fach geliefert.

Hinterlassen Sie einen Kommentar