Sommersalat #134
Günstige Sommerparty
Gibt es in Ihrer Verwandtschaft oder Bekanntschaft deftige Fresssäcke (Entschuldigen Sie bitte das derbe Wort, aber ich kenne kein anderes, das so treffend ausdrückt, worum es geht.)?
Wenn ja, legen Sie die nächste Einladung in den Sommer und achten Sie auf sommerliche Höchsttemperaturen. Am besten, Ihre Gäste sind mittags um zwölf bei Ihnen. Zelebrieren Sie draussen einen möglichst langen Aperitif – er muss nicht opulent sein – bloss lange dauern, damit die «Fresssäcke» anständig auf «Betriebstemperatur» kommen.
Gehen Sie erst dann zum Hauptgang über.
Ich verspreche Ihnen, Sie müssen nur die Hälfte des Üblichen einkaufen, weil niemand wirklich Hunger hat, und alle nach Flüssigem lechzen. Da es in Ihrem Haushalt kein Bier gibt, offerieren Sie Rotwein und Wasser. Ich bin fast sicher, dass auch der Rotwein stehengelassen wird. Ein paar Krüge frisch gezapftes Hahnenwasser mit Eiswürfeln und wahlweise einigen Blätter Pfefferminze und/oder Zitronenmelisse werden dankbare Abnehmer finden.
STOP! – HALT! – Schluss mit dem Blödsinn!
Betriebsferien Light vom 28. Juli bis 16. August
In dieser Zeit gelten reduzierte Öffnungszeiten. Gerne bedienen wir Sie auf VORANMELDUNG (telefonisch oder per E‑Mail).
Man könnte meinen, ich sei ein asozialer Kerl und schlechter Gastgeber. Bin ich nicht, das versichere ich Ihnen! Was oben steht, ist wie üblich ein ganz klein wenig überzeichnet. Der Lausejunge im Oberstübchen hat Freilauf bekommen.
Nun zum seriösen Teil dieses Beitrags, dem sommerlichen Essen.
Haben Sie sich auch schon gefragt, wieso wir bei grosser Hitze weniger Appetit haben?
Das ist eine hochinteressante Geschichte und zeigt einmal mehr, wie fantastisch der menschliche Körper funktioniert. Ist es heiss, muss er viel Energie aufwenden, um die Körpertemperatur zu regulieren. Schweres Essen produziert durch die intensiv arbeitende Verdauung zusätzliche Wärme, was den Organismus belastet. Also sorgt er dafür, dass wir weniger essen. Er schüttet Leptin aus, ein Hormon, das dem Körper Sättigung signalisiert und hemmt gleichzeitig das Hormon Ghrelin, das den Hunger auslöst. Es gibt noch einige weitere Gründe, aber da wir hier keine Ernährungsmedizinische Vorlesung abhalten, lasse ich es damit gut sein.
Der Körper (und der Geist) freut sich über ein leichtes, erfrischendes Sommermenü, das die Geschmacksnerven ebenso animiert, wie es die Nerven der Köchin oder des Kochs während der Zubereitung schont – und alle besser schlafen lässt.
Deshalb erhalten Sie hier zehn Champions League-Tipps, für leichte, bekömmliche Sommersalate, die weit über das übliche Grüner Salat- Rüebli-Salat- oder Gurken-Salat-Einerlei hinausgehen. Für die Rezepte fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker… Nein, fragen Sie Tante Google, sie wird ihnen 3‘421 Varianten ausspucken.
- Griechischer Salat (Ja, ich weiss, den kennen Sie, aber verwenden Sie diese Zutaten?)
Zutaten: Tomaten, Gurken, rote Zwiebeln, grüne Paprika (Peperoni), Oliven, Feta-Käse, Oregano, Olivenöl, Zitronensaft - Caprese-Salat (Insalata Caprese – mi piace molto!)
Zutaten: Tomaten, Mozzarella, frisches Basilikum, Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer - Couscous-Salat (Nordafrika im Mund, ohne Sahara-Staub zwischen den Zähnen)
Zutaten: Couscous, Gurken, Tomaten, Paprika (Peperoni), Frühlingszwiebeln, frische Kräuter (Petersilie, Minze), Zitronensaft, Olivenöl (Die Minze verleiht ihm einen erfrischenden Beigeschmack.) - Sommerlicher Kartoffelsalat (Den kann sogar Onkel Hubert, ohne dass er anbrennt 😊.)
Zutaten: Kleine, festkochende Kartoffeln, Frühlingszwiebeln, Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch), Senf, Essig, Olivenöl, ein wenig Joghurt oder Sauerrahm (die Variante ohne Mayonnaise!) - Wassermelonen-Feta-Salat (Mein heimlicher Favorit! — grandios, aber kaufen Sie einen guten Feta!!!)
Zutaten: Wassermelone, Feta-Käse, Minze, rote Zwiebel (optional), Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer - Nudelsalat (Vollwertige Mahlzeit für Pasta-Liebhaber)
Zutaten: Kurze Nudeln (z. B. Penne), Paprika (Peperoni), Tomaten, Mais, Gurken, Mozzarella oder Käsewürfel, Kräuter, Vinaigrette oder Joghurt-Dressing - Bohnensalat (Lange sättigend, ohne aufzuliegen, aber Achtung Kidneybohnen 😊)
Zutaten: Grüne oder Kidneybohnen, Mais, Tomaten, Zwiebeln, Olivenöl, Essig, Senf, Kräuter - Avocado-Salat (Im Laden möglichst stark an allen Avocados herumdrücken, bis sie ein reifes Exemplar haben 😉)
Zutaten: Avocado, Cherry-Tomaten, rote Zwiebeln, Koriander oder Petersilie, Limettensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer - Tabbouleh (Nahöstliche Gaumenfreude)
Zutaten: Bulgur, Petersilie, Tomaten, Minze, Frühlingszwiebeln, Zitronensaft, Olivenöl - Shrimp- oder Lachs-Salat (Ein Salat zum Dahinschmelzen)
Zutaten: Gegrillte Crevetten (Shrimps, Garnelen) oder Lachs, Avocado, Tomaten, Mango oder Grapefruit, frische Kräuter, ein leichtes Zitronen-Dressing
Ich schlage vor, Sie arbeiten sich durch die Liste, und falls Sie zu wenige Esser haben, kennen Sie meine Kontaktdaten 😉. Natürlich können Sie mir gerne auch eine Probierportion vorbeibringen, wenn Sie sich während der Sommerflaute eine neues Bett, eine luftig-leichte Bettdecke oder sonst etwas Schönes und Wertiges aus meinem Sortiment gönnen möchten.
Und hier noch der ultimative Geheimtipp für die Mutigen: Rüebli-Ingwer-Salat
Zutaten: Karotten, frischer Ingwer, Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Sesam, frische Kräuter (z. B. Koriander). Der Ingwer bringt eine angenehme Schärfe, die herrlich mit dem Rüebliaroma harmoniert (Im Voraus testen empfehlenswert!).
Nun freue ich mich, Sie in zwei Wochen beim Thema «1. August» wieder dabei zu haben.
Bis bald!
Ihr Bernhard Heim
Schlaf- und Wohnberater und Salatier
Möchten Sie den HEIMisch-Blog auch in Zukunft erhalten?
Abonnieren Sie ganz einfach meinen Blog und Sie erhalten ihn zweiwöchentlich bequem ins elektronische Postfach geliefert.