Matratzen für Wohnmobile #133
Traumhafte Ferien oder nächtlicher Albtraum?
Bald wälzen Sie sich wieder gegen Süden. Hoffnungslos überladene Kombis, Kleinwagen mit Dachboxen und Veloträgern auf der Heckklappe (wann wohl die Satteltaschen kommen, die man seitlich an die Autotüren hängen kann?), riesige Wohnmobile (auch Einfamilienhäuser auf Rädern genannt) mit Anhänger und aufgeladenem Kleinstwagen, mächtige SUVs, ein schnittiges Motorboot hinter sich herziehend oder Limousinen mit einem Wohnwagen am Haken.
Am Steuer sitzt in der Regel ein übermüdeter Holländer, daneben eine genervte Holländerin und auf den Rücksitzen zwei quengelnde Holländerchen. Je nach Nationalität könnte man im vorigen Satz auch «Deutsche» oder «Belgier» einsetzen – der Effekt bleibt der gleiche. Seit Stunden sind sie unterwegs, den Staus auf deutschen Autobahnen gekonnt ausgewichen und haben in der Region Basel bloss eine Stunde in der Kolonne warten müssen, um die Grenze zur Schweiz zu überqueren. Stossstange an Stossstange rollen sie – oder kriechen sie – durch die Schweiz, bis zu jenem Punkt wo alle gleich sind. Ob Ferrari, Fiat Cinquecento, VW Touran oder BMW-Cabriolet, ob für 5’000 oder 250‘000 Franken gekauft, vor dem Loch sind alle gleich. 10 Kilometer, 15 Kilometer, 20 Kilometer misst der Stau vor dem Gotthardtunnel. Man sagt, Vorfreude ist die schönste Freude; wer zuhinterst im Stau hockt, hat richtig viel Zeit für Vorfreude.
Die ganz Schlauen wählen die Fahrt über den Gotthardpass – was nicht das Dümmste ist – ausser man schleppt einen Anhänger mit Segeljacht hinter sich her oder alternativ einen gewaltigen Wohnwagen und versucht ihn mit einem untermotorisierten Kleinwagen über den Pass zu schleifen. Wann informiert endlich jemand die lieben Belgier, dass der Gotthardpass nicht im Flachland liegt? Und die Deutschen, dass man im Ausland auch Bier kaufen kann? Sie müssen ihre 2‑Wochen-Ration nicht zwingend ihrem Opel Astra, Baujahr 1997, zumuten.
Am Nachmittag, Abend, späten Abend oder noch später kommen die Reisenden am Ziel ihrer Träume an. Wahlweise total übermüdet, völlig mit den Nerven runter, dehydriert oder kurz vor der Scheidung, aber sicher 120 Franken ärmer, weil die Tessiner Polizei genau weiss, wo sie Radarfallen aufstellen muss. Die Sommerferienzeit ist für sie, was für den Detailhandel das Weihnachtsgeschäft.
Endlich, endlich fallen sie todmüde ins Bett. Wobei ich «fallen» nicht empfehlen würde, das endet bei Campingmatratzen meist mit Prellungen. Die Matratzen sind zu dünn. Und zu unbequem. Zu miefig. Zu schwitzig…. Nochmals von vorne: Sie legen sich überaus vorsichtig ins Bett, dann beginnt das «Vergnügen». Vor drei Jahren habe ich mich im Beitrag #51 ((Link)) schon darüber ausgelassen, ich denke es ist an der Zeit, dieses Thema nochmals aufzunehmen.
Mit Schlafen ist nichts, mit Träumen noch viel weniger (ausser Albträume) und am Morgen ist man reif für den Chiropraktiker. Ich habe ein Gegenmittel! Ein völlig nebenwirkungsfreies. Gönnen Sie sich für ihren Caravan, den Camper oder Wohnwagen gute Matratzen. Ich verstehe bis heute nicht, wieso die Anbieter von kostspieligen Reisemobilen glauben, es sei angenehm, auf billigen Schaumstoffmatratzen zu schlafen? Die Fahrzeuge sind mit Hightech-Geräten ausgestattet, aber bei der Matratze wird gespart.
Massgefertigte Matratzen für alle Reisemobile
Egal ob alter Bully, topmodernes Wohnmobil, Wohnwagen vom Spitzenanbieter oder Budget-Camper, ich biete Ihnen für jedes Reisemobil respektive jede Form eine passende Matratze, auf der die traumhaften Ferien nicht zum nächtlichen Albtraum werden. Alle Produkte bestehen aus 100 % Naturlatex, sind schadstoffgeprüft, elektrobiologisch neutral und haben sich im Praxistest durch erfahrene Camper tausendfach bewährt. Sie sind komfortabel, hygienisch und langlebig und verringern das nächtliche Schwitzen massiv.
Die «Travel Line»-Produkte von DORMIENTE erhalten Sie in den Varianten Basic, Classic und Deluxe. Der Hauptunterschied liegt in der Dicke des Naturlatexkerns, der zusammen mit den anderen hochwertigen Bestandteilen für ein ausgezeichnetes Bettklima sorgt. Sie werden den Unterschied spätestens nach einer Stunde spüren! Vielleicht möchten oder können Sie keine neuen Matratzen kaufen, dann kombinieren Sie doch die alten mit einer Matratzenauflage ((LINK)). Punkto Atmungsaktivität erreichen Sie damit schon einiges. Und übrigens finden Sie auch spezielle Sommerdecken und die passenden Kissen in meinem Sortiment.
Mein Gratis-Tipp an alle künftigen Wohnwagen, Caravan, Camper oder Reisemobil-Besitzer: Wählen Sie lieber eine günstigere Ausstattungsvariante und investieren Sie das gesparte Geld in hochwertige Matratzen.
Nun freue ich mich, Sie in zwei Wochen beim Thema «Sommersalat und mehr» wieder dabei zu haben.
Bis bald!
Ihr Bernhard Heim
Schlaf- und Wohnberater und Campervan-Fahrer
Möchten Sie den HEIMisch-Blog auch in Zukunft erhalten?
Abonnieren Sie ganz einfach meinen Blog und Sie erhalten ihn zweiwöchentlich bequem ins elektronische Postfach geliefert.