Matratzen-App #135
App und App-enzell
Was heisst AI?
Und was AR?
Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden.
Das ist die Antwort aller über 35.
Aber wissen Sie eigentlich, wieso sich der Kanton Appenzell aufgeteilt hat? 1597 wurde er nach Konfessionen gespalten: Appenzell Innerrhoden blieb katholisch, Appenzell Ausserrhoden wurde reformiert. Und wissen Sie, was «…rhoden» bedeutet? Ein «Rhode» oder eine «Rodung» war ein Gebiet, das durch Rodung von Waldflächen besiedelt und landwirtschaftlich nutzbar gemacht wurde. Rhoden bezeichnete ursprünglich politisch-territoriale Einheiten oder Bezirke innerhalb von Appenzell. Diese Rhoden hatten je eigene Vertreter in der Landsgemeinde und spielten eine Rolle in der Selbstverwaltung. Mit Innerrhoden sind also die inneren Rhoden gemeint (die katholischen Gebiete) und mit Ausserrhoden die äusseren Rhoden (reformiert).
Gemessen an der Bevölkerung ist Appenzell Innerrhoden der kleinste Kanton der Schweiz. Und jetzt kommt das Überraschende: Ist Ihnen nicht auch schon aufgefallen, dass es seit einiger Zeit auffallend viele Autos mit AI-Kennzeichen auf den Strassen gibt? Wandern die Innerrhoder alle aus?
Nein, es hat einen anderen Grund. Viele Mietwagenfirmen lassen ihre Fahrzeugflotten dank günstiger Bedingungen und einem effizienten Zulassungssystem im Kanton Appenzell Innerrhoden registrieren (und im Kanton Waadt), auch wenn die Fahrzeuge nachher irgendwo anders in der Schweiz stehen. Das führt tatsächlich dazu, dass es etwa gleich viele Mietwagen mit AI-Kennzeichen gibt wie Appenzell Innerrhoder Einwohner.
Ich habe mich wieder einmal gnadenlos verplaudert, eigentlich wollte ich bei AI und AR bleiben. Die Jüngeren würden bei diesen Abkürzungen von Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz – KI) und Augmented Reality (erweiterte Realität) sprechen. AR bedeutet, dass die echte Umgebung mit digitalen Ergänzungen erweitert wird (nicht zu verwechseln mit VR – Virtual Reality, wo NUR künstliche/digitale Inhalte angezeigt werden).
Nach dieser Einführung fragen Sie sich wahrscheinlich zu Recht, welches Thema heute wohl im Zentrum steht! Wenn ich das bloss selbst wüsste 😊.
Natürlich weiss ich es.
Digitalisierung beim Matratzenkauf
öko trend geht in die Zukunft! Neu erleben Sie beim Matratzenkauf tatsächlich auch bei mir in der Ausstellung Augmented Reality. Kein Witz! Die Digitalisierung hält auch bei mir Einzug.
Was wie Science Fiction klingt, lässt sich jedoch ganz einfach erklären: Mein Hauptlieferant DORMIENTE hat eine App entwickelt, mit der sich die passende Matratze noch schneller finden lässt. Dank Augmented Reality kann diese App mit Hilfe der Handy- oder Tabletkamera die Körperkontur der Kundin oder des Kunden in Sekunden erfassen. Anschliessend trage ich die bevorzugte Schlafposition, Gewicht und Körperhaltung von Hand ein und – Abracadabra – schlägt mir die dormiente-App jene Matratze aus dem Sortiment vor, die am besten passen sollte. Zusätzlich erhalte ich Angaben zu Länge, Höhe und Härtegrad.
«Aber Bernhard, was kann die App, was du nicht auch kannst?», hat mich Onkel Hubert letzthin beim Feierabendbier gefragt.
«Nichts», habe ich geantwortet, «aber zusammen sind wir besser und vor allem schneller als einzeln.»
Ja, meine lieben Blog-Leserinnen und ‑Leser, jahrelange Erfahrung ist ebenso wertvoll, oder besser, sie ist wertvoller (!), und ich werde sie weiterhin persönlich beraten. Die App sehe ich als ein Hilfsmittel, das man einsetzen kann, aber nicht muss. Als Holzwurm und Naturliebhaber schätze ich digitale Hilfsmittel, ohne sie jedoch zu überbewerten. Gerne führe ich Ihnen in meiner Ausstellung vor, wie die App funktioniert. Es steht Ihnen jedoch jederzeit frei, darauf zu verzichten.
Sonderverkauf am 29./30. August
Ich lade Sie herzlich ein, am Freitag, 29. oder Samstag, 30. August beim Sonderverkauf vorbeizuschauen und sich die App unverbindlich vorführen zu lassen! Noch bis Ende August profitieren Sie von 10 % Rabatt auf das gesamte dormiente-Sortiment und bis zu 25 % auf alle Lagermatratzen. Hochwertige Ausstellungsstücke erhalten Sie sogar mit einem Rabatt von bis zu 80 %. Ich würde mich sehr freuen über Ihren Besuch.
Zum Schluss muss ich noch etwas gestehen: Angesagt für diesen Blog war das Thema «Zyklen aller Art». In einem Anfall von geistiger Umnachtung habe ich das nicht mehr beachtet und frischfröhlich über App-enzell und Apps geschrieben.
Nun freue ich mich, Sie in zwei Wochen definitiv beim Thema «Zyklen aller Art» wieder dabei zu haben.
Bis bald!
Ihr Bernhard Heim
Schlaf- und Wohnberater, App-er und Quöllfrisch-Trinker😊
Möchten Sie den HEIMisch-Blog auch in Zukunft erhalten?
Abonnieren Sie ganz einfach meinen Blog und Sie erhalten ihn zweiwöchentlich bequem ins elektronische Postfach geliefert.